01.09.2012-31.08.2015
Ambulante Pflegekräfte leiden als Folge ihrer beruflichen Tätigkeit zunehmend – und im Mittel 30 Prozent häufiger als andere Berufsgruppen – an physischen und psychischen Beschwerden. Physische Beschwerden sind Ergebnis der hohen körperlichen Belastungen und äußern sich zumeist in Form muskuloskeletaler Erkrankungen. Psychische Beschwerden zeigen sich z. B. in geringer Arbeitszufriedenheit, chronischer Erschöpfung oder einer depressiven Erkrankungen als Folge von latentem Termindruck, fehlendem Gestaltungsmöglichkeiten oder auch konfliktreichen Pflegesituationen. Die Belastungen und Probleme bleiben dem Pflegebedürftigen und deren Angehörigen nicht unbemerkt, da sie sich in mangelnder Motivation, Unpünktlichkeit, Stress und mangelnder Zuwendung der Pflegekräfte niederschlagen können. Dynasens ist ein wichtiger Baustein bei der Digitalisierung in der Pflege.
Zur Verringerung von körperlichen Belastungen ist es notwendig, diese adäquat und für jede Pflegekraft individuell zu erfassen. Deshalb werden Sensoren in die Pflegekleidung integriert, die diese Daten während der Pflege erfassen. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung individuell zugeschnittener präventiver Trainings- und Schulungsprogramme. Für die korrekte Abrechnung der Leistungen müssen Pflegekräfte jede ihrer Tätigkeiten dokumentieren. Um hier eine Entlastung zu erreichen, werden die erhobenen Bewegungsmuster dazu verwendet, typische Pflegetätigkeiten zu identifizieren. Die Pflegekraft braucht dann die erbrachten Leistungen nur noch bestätigen und hat einen erheblich geringeren Zeitaufwand. Zudem wird eine dynamische Software für die Personaleinsatz- und Tourenplanung entwickelt, so dass die Dienstpläne bei kurzfristigen, nicht planbaren Ereignissen automatisch angepasst werden können.
Die sensorische Arbeitskleidung ermöglicht die Erfassung individueller Belastungssituationen direkt vor Ort und nicht, wie bisher, nur in Laborsituationen. Durch die Software kann schneller auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert werden, die bisher komplizierte Umplanungen erforderlich machten. Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit werden bereits bei der Konzeption der Systeme berücksichtigt.
Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung in der Pflege.